Die Edition Zeitgenössische Musik, ein Projekt des Podium Gegenwart, fördert aufstrebende Komponist:innen neuer Musik durch eine musikalische Visitenkarte, mit der diese ihr Schaffen präsentieren können. Hauptbestandteil des Projekts ist die Produktion eines Porträt-Albums mit professionellen Audio- und Videoaufnahmen, überwiegend in Koproduktion mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das Porträt wird online auf allen bekannten Streaming- und Downloadportalen veröffentlicht. Ein Booklet mit einem Essay zu den einspielten Werken, Interview und individuellem Artwork ergänzt…
Portrait Album – Bewerbung bei der Edition Zeitgenössische Musik (02.03.)
15. Europäische Orgelakademie Saarlouis-Lisdorf (12. – 15.10)
Die 15. „Europäische Orgelakademie“ findet vom 12. – 15. Oktober 2025 statt. Themen sind die deutsche und französische Musik des 17. – 21. Jh. sowie Improvisations-Stile aus verschiedenen Epochen. Die Akademie fördert Organistinnen und Organisten in ihren künstlerischen Begabungen und bietet somit den Teilnehmer(innen) die Möglichkeiten, ihre orgelmusikalischen Kenntnisse zu vertiefen und weiterzuentwickeln sowie eines grenzüberschreitendes persönliches Kennenlernens. Die Qualität und der gute Ruf der Lisdorfer Orgelakademie zeigen sich…
Ausschreibung: Musik 21 im NDR 25/26 – Jahresthema 2026: »Berührung«
Gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie veranstaltet Musik 21 Niedersachsen eine vierteilige Konzertreihe im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover. Die Konzertreihe wird mitgeschnitten und ggf. vom NDR ausgestrahlt. Die künstlerischen Inhalte werden deutlich erkennbar unter dem Zeichen Musik 21 Niedersachsen beworben. Musik 21 Niedersachsen lädt Ensembles und Künstler:innen ein, Programmvorschläge für die Reihe »Musik 21 im NDR« bis zum 16.12.2024 einzureichen. Eine inhaltliche Orientierung am Jahresthema »Berührung« ist sehr willkommen, jedoch nicht…
Stipendien 2026 – Berliner Künstlerprogramm des DAAD
Stipendien 2026 Die Bewerbungsphase für Stipendien im Jahr 2026 in den Bereichen Film, Literatur und Musik & Klang ist ab sofort eröffnet. Einreichungsschluss ist der 15. Dezember 2024 um 23:59 CET. In der Sparte der bildenden Künste werden Kandidat*innen von einer Fachjury nominiert und ausgewählt. Aus diesem Grund können in dieser Sparte keine Bewerbungen eingereicht werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Stipendienleistungen in unseren FAQ, bevor Sie den Bewerbungsprozess…
Kompolize – Internationaler Kompositionswettbewerb
Kompolize gibt zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten die Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und Erfahrungen mit einem großen symphonischen Klangkörper zu sammeln. Dabei nehmen die Musikerinnen und Musiker des Lietzeorchesters aktiv an der Entwicklung des gegenwärtigen Musiklebens teil und tragen zur kulturellen Vielfalt Berlins bei. Seit der ersten Ausschreibung 2012 erreichten psophos Werke aus Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, dem Iran, Israel, Italien, Japan, den…
JukeBoxx NewMusic Award
Wettbewerb für Gegenwartsmusik und Medienkunst 2024 Die Christoph und Stephan Kaske Stiftung schreibt international mit Unterstützung der neuen musikzeitung den JukeBoxx NewMusic Award aus. Es ist ein Preis für Komponist*innen und Künstler*innen im Bereich der Gegenwartsmusik und Medienkunst. Er soll einer Vielzahl von Komponist*innen und Videokünstler*innen ermöglichen, ihre ggf. auch gemeinsam geschaffene jeweils aktuelle Arbeit durch eine unabhängige Jury bewerten zu lassen. Der Preis ist von der Stiftung mit € 4.000 dotiert….
Stimmungen – Mikrotonalität und besondere Stimmungssysteme
Ausschreibung 2025 Geht man weit genug in der mitteleuropäischen Musikgeschichte zurück, stellt man fest, dass zumindest bis zum 17. Jahrhundert die Vielfalt der Stimmungen ein entscheidendes Mittel des Ausdrucks war. Es war die Entwicklung des durmoll-tonalen Harmoniesystems, die eine Vereinheitlichung erforderlich machte, allerdings auf Kosten der intervallischen Vielfalt. Erst im 20. Jahrhundert begannen die Komponiernden aus diesem »Gefängnis« auszubrechen, denkt man an die Experimente mit Viertel- und Sechsteltönen, Harry…
8th Manhattan International Music Competition – Carnegie Hall
8th Manhattan International Music Competition Open to ALL instruments – ALL ages: Piano – Strings – Voice – Wind – Chamber Music – Composition Recitals at CARNEGIE HALL Over $50,000 in prizes 5 recording projects, cash prizes, special awards Winners‘ recitals at CARNEGIE HALL on 2 OCTOBER 2024 Final Application Deadline: 31 JULY 2024 Online Competition (Video Selection): www.manhattancompetition.com Contact: email hidden; JavaScript is required
39. Bundeswettbewerb Jugend komponiert 2024
Einsendeschluss: 5. Januar 2024 Termine Kompositionswerkstatt der Förderpreisträger*innen: 01. – 07. April 2024 Kompositionswerkstatt der Bundespreisträger*innen: 02. – 10. August 2024 Kategorie 1: Kammermusik Folgende Besetzung steht zur Wahl: STIMME (Mezzosopran) QUERFLÖTE TROMPETE KONTRABASS KLAVIEREs müssen mindestens zwei Instrumente besetzt werden. Alle Kombinationen sind möglich, jedoch keine Mehrfachbesetzung eines Instruments.Maximale Spieldauer: ca. 5 Minuten Kategorie 2: Solo Solowerke für eines der in Kategorie 1 genannten Instrumente Kategorie 3:…
„ad libitum“ – Kompositionswettbewerb
Bewerbungsfrist: 07.07.2024 Die Winfried Böhler Kulturstiftung und das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V. schreiben bereits zum 9. Mal den „ad libitum“ Kompositionswettbewerb aus, der dazu beitragen möchte, ein attraktives, künstlerisch hochwertiges und spielbares Repertoire zeitgenössischer Musik für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Amateure in allen Genres verfügbar zu machen. Bis zum 7. Juli 2024 können sich Komponist:innen mit einer Konzeptskizze bewerben, eine Jury vergibt bis zu sechs Kompositionsaufträge im Gesamtwert von…