Kategorie: Veranstaltungen

Jam for Democracy in Frankfurt am 22.2.2025

Jam for Democracy Einen Tag vor der Bundestagswahl setzen Frankfurter Musikinitiativen gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt: Am 22. Februar 2025 laden Jazz Montez, der Jazzkeller, die Jazz-Initiative, die Horst Session, der Jazzverband Hessen und die Parfümerie (als Location) gemeinsam zu einer offenen musikalischen Session in den öffentlichen Raum des Frankfurter Bahnhofsviertels ein. Ort: Parfümerie, Jürgen-Ponto-Platz 2, Frankfurt am Main Datum: 22.2.2025 ab 13:00 Uhr „Die Jam-Session als gelebte Demokratie:…

Mehr lesen

Kreatives Songwriting für Solo und Chor – Workshop für Kinder und Jugendliche

Mittwoch 09.04. – Freitag, 11.04.2025 Workshop für Kinder und Jugendliche Kreatives Songwriting für Solo und Chor     Anmeldeformular Leitung:  Hanna Fink In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Songwriting und allem, was dazu gehört: Dichten von Text, Komponieren von Melodien, Erfinden von Musik. Doch was wäre ein Song, wenn er nicht gesungen wird? Ein Teil des Workshops ist das Erkunden der eigenen Stimme und das gemeinsame Singen und Ausprobieren in der Gruppe….

Mehr lesen

FRAMING – Konzert des Ensemble Aventure (13.02/14.02)

FRAMING am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 20 Uhr in der Elisabeth Schneider Stiftung Freiburg   (Folgekonzert am 14. Februar um 20 Uhr in der Kulturkirche Epiphanias in Mannheim-Feudenheim).   Framing – Sie wissen schon: Wie man etwas formuliert bzw. rahmt, beeinflusst seine Wahrnehmung und Deutung (berühmtes Beispiel: das halb volle oder halb leere Wasserglas – in der Kunst: Duchamps Fountain 1917, natürlich Cage u. v. a.). Auch: neue Belebungen, Verbindungen, Beziehungen, Bezüge … Oder: „Worte sind Taten“ (Ludwig Wittgenstein). Wie dies in Musik umgesetzt werden kann – die immer…

Mehr lesen

neue.tonkunst.darmstadt: Konzert der Kompositionsklasse am 22.Januar 2025

neue.tonkunst.darmstadt: Konzert der Kompositionsklasse für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 22.01.2025 19 Uhr Die Schüler*innen der Kompositionsklasse bringen ihre neuen Kompositionen zur Uraufführung, verbunden mit musiktheatralen Performances bereits bestehender Stücke. Die Kompositionsklasse für Kinder und Jugendliche ist ein Ort, um eigene musikalische Ideen zu entwickeln, sich auszutauschen und auszuprobieren, sowie die eigene musikalische Sprache zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Kompositionsklasse wird von Jadwiga Frej (*1997) geleitet. Das Schaffen der Komponistin reicht…

Mehr lesen

Positive Spaces – Ein Konzert mit AuditivVokal Dresden (14.01)

Das Neujahrskonzert voller metamoderner Klangerlebnisse. Ein Konzert mit AuditivVokal Dresden – davon könnt Ihr Euch am 14. Januar 2025 im Leonhardi Museum Dresden direkt überzeugen.   AuditivVokal Dresden präsentiert mit Positive Spacesein Neujahrskonzert voller Klangvielfalt und Inspiration. Gemeinsam mit den renommierten Gästen Gerhard Stäbler und Kunsu Shim sowie einer Uraufführung von René C. Hirschfeld begeben wir uns auf eine metamoderne Reise in musikalisches Neuland.   Durch die Verbindung von Werken der Renaissance (Orlando di Lasso) und Romantik (Felix Mendelssohn Bartholdy) mit zeitgenössischen Kompositionen entsteht ein einzigartig neuer Klangraum….

Mehr lesen

EarPort-Vernissagekonzert in Duisburg (26.01)

VERNISSAGE zur Ausstellung „Within the Verge of the Forest „ mit Photographien von Taejoong Kim Mit Musik und Performances von Helmut Oehring, Josef Anton Riedl, Kunsu Shim und Gerhard Stäbler   Ausführende: Moritz Koch (Schlagzeug/Performance) Kunsu Shim und Gerhard Stäbler (Performance)   Taejoong Kim, ein in New York lebender und arbeitender koreanischer Fotograf, experimentiert mit klaren, aber auch vagen Regeln, um neue Möglichkeiten von Fotografie und Videoinstallationen zu erkunden. Einzelausstellungen…

Mehr lesen

Ballad of the Spirits / 10. Januar, 18-20 Uhr, Berlin

10.01.2025 / 18:00 – 20:00 Mit Logan February Lesung und Konzert für Emahoy Tsege Mariam Gebru Mit Logan February, Senthuran Varatharajah, Dongkyu Leo Kim „Keine Schuhe, keine Musik, nur Gebet“. So beschrieb die äthiopische Nonne, Komponistin und Pianistin Emahoy Tsege Mariam Gebru ihr Jahrzehnt in Gishen Debre Kerbe, einem Bergkloster, in das sie im Alter von 19 Jahren eintrat. Nach ihrer Ausbildung an einem klassischen Konservatorium in Kairo kehrte sie…

Mehr lesen

klangpol im Dezember

im Dezember erwarten Sie spannende Veranstaltungen im Bereich der experimentellen und improvisierten Musik. Wir laden Sie ein, den Jahresausklang mit uns zu erleben und in die Welt der Neuen Musik einzutauchen.   Am 7. Dezember werden bei Klangdiffusium kreativ improvisierte Klangfelder erschaffen aus konkreten und abstrakten Objekten. Diese erzeugen unvorhersehbare akustische Welten – von tonal-melodisch bis geräuschhaft abstrakt. Durch eine Vielzahl an Klangerzeugern, von Samples bis zu selbst entwickelten Instrumenten, wird ein einzigartiges, multidimensionales Klangerlebnis geschaffen.   Am gleichen Tag…

Mehr lesen

Winter Music – Akademie der Künste (7. – 8.12)

Winter Music – Echoes of Tomorrow Die „Winter Music“ 2024 lädt zu einem Wochenende klanglicher Erneuerung und Erinnerung in die Akademie der Künste, Berlin ein. Unter der künstlerischen Leitung von Clara Iannotta und Sarah Nemtsov präsentiert das Festival am 7. und 8. Dezember ein vielfältiges Programm, das musikalische Strömungen verschiedener Generationen miteinander verbindet.   Im Zentrum des Festivals steht die Idee, eine Brücke zwischen Generationen zu schlagen – den Blick zurückzuwerfen,…

Mehr lesen

„Mit Erinnerung“ Ensemble Aventure Konzerteinladung (11.12)

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 20 Uhr Elisabeth Schneider Stiftung, Wilhelmstraße 17a, Freiburg   Mit Erinnerung enthält Musik, die sich unserer vielgestaltigen Wirklichkeit zuwendet, und die dies doch auf sehr verschiedene Weise tut: Musik mit Haltung, die entschieden Position bezieht, Musik, die nach klanglichen und inhaltlichen Verbindungen zwischen Musik und Alltag sucht, oder die Anklänge weckt an andere Musik oder an vergangene Ereignisse. Im Mittelpunkt des Konzerts steht der Komponist Nicolaus A….

Mehr lesen
1 2 3 6
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung