Tagung 2015

 

Überblendungen
Neue Musik mit Film

Mittwoch, 08. April bis Samstag, 11. April 2015

69. Frühjahrstagung des INMM – Institut für Neue Musik und Musikerziehung

Ort der Veranstaltungen, wo nicht anders angegeben: Akademie für Tonkunst, Ludwigshöhstraße 120, 64285 Darmstadt

Förderer:
die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wissenschaftsstadt Darmstadt, Hans und Gertrud Zender-Stiftung, Sparkasse Darmstadt u.a.

Die Tagung widmet sich einem wichtigen Teilaspekt der Gegenwartsmusik, der durch die gewachsenen digitalen Möglichkeiten – und die leichte Handhabbarkeit von verschiedensten Videoformaten – erkennbar an Bedeutung gewonnen hat. Es geht dabei, neben einem Blick auf Referenzbeispiele der letzten Jahrzehnte, um Strategien der mittleren und jüngeren Generation sowie um das Nachdenken darüber, in welche Relationen Hören und Sehen gebracht werden können. Der als Titel gewählte Begriff „Überblendungen“ steht dabei vor allem für unauflösliche Verknüpfungen der Ebenen Musik und Film bzw. Video. Auf der Tagung werden – unter Beteiligung namhafter KomponistInnen, Filmemacher und WissenschaftlerInnen – sehr unterschiedliche Ansätze diskutiert und in Konzerten bzw. Filmvorführungen und Workshops vorgestellt. Parallel zur Tagung finden Kurse für Kinder, Jugendliche und Studierende statt.

>> zum Anmeldeformular

 

TAGUNGSPROGRAMM:

Stand: April 2015    Programmänderungen vorbehalten

Mittwoch, 08. April 2015

15 – 17 Uhr
Workshop für Schulmusiker
Die Spur des Tons. Analytische Betrachtungen zur Funktion und Bedeutung der Tonspur im dokumentarischen Film.
Leitung: Matthias Handschick

 

19:00 Uhr
ERÖFFNUNGSABEND mit Apéro

(in der Akademie für Tonkunst Darmstadt)

Kurzfilme von Hannes Seidl/ Daniel Kötter, Johannes Kreidler, Jennifer Walshe als Turf Boon, Norbert Pfaffenbichler, Simon Steen-Andersen

Ortswechsel zum Programmkino REX, Wilhelminenstr. 9, Darmstadt

21:00 Uhr
Geschwindigkeit (1963)
Kurzfilm von Edgar Reitz
DIE STOLZEN JAHRE (1967)
Teil 10 aus HEIMAT – eine deutsche Chronik, von Edgar Reitz
(mit einer Filmeinführung von Edgar Reitz)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Donnerstag, 09. April 2015

10:00 – 13:30 Uhr
Themenblock 1: Hören und Sehen

10:00 Uhr
Jörn Peter Hiekel (Dresden):
In neuer Selbstverständlichkeit? Musik mit Film/Video

11:00 Uhr
Dieter Mersch (Zürich):
Unerfüllbarkeit. Neue Musik und Neue Medien

12:00 Uhr
Wolfgang Heiniger (Berlin):
Auf den zweiten Blick und mit dem dritten Ohr

13:00 Uhr
Plenumsgespräch

15:00 – 17:45 Uhr
Themenblock 2: Warum Film?

15:00 Uhr
Henry Keazor (Heidelberg):
Vom ‚Scope-a-tone‘ zur ‚Visual Music‘: Das Spektrum des Musikvideos

16:00 Uhr
Johannes Kreidler (Berlin):
Musik und Video als Dissonanz

17:00 Uhr
Workshop:
Komponieren mit Video
Leitung: Simon Steen-Andersen (Aarhus)

 

18:00-18:45
Posterpräsentationen: „Vermittlungsinitiativen zu Neuer Musik“
Vorschläge / Bewerbungen für Präsentationen senden Sie bitte an Matthias Handschick (email hidden; JavaScript is required) oder an das Institut.

 

KONZERT I

19:00
Konzerteinführung
19:30 Uhr
Ensemble ascolta
Leitung: Steffen Tast

Werke von Carola Bauckholt und Martin Smolka zu einem Stummfilm von Hans Richter
sowie musikalische Beiträge von Clemens Gadenstätter, Neele Hülcker, Malte Giesen und filmische Beiträge von Daniel Kötter und Lillevan aus dem Projekt „Gebrauchsanweisungen. Audiovisuelle Dialoge“

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Freitag, 10. April 2015

9:30 – 12:30 Uhr
Themenblock 3: Doppelportrait Carola Bauckholt / Cornelius Schwehr

9:30 Uhr
Carola Bauckholt (Freiburg):
Über die Dosierung von visueller und akustischer Information

10:30 Uhr
Cornelius Schwehr (Freiburg):
Was macht das Bild mit dem Ton?

11:30 Uhr
Rainer Nonnenmann (Köln):
Bilder hören, Klänge sehen. Strategien zur Schärfung der Sinne bei Carola Bauckholt und Cornelius Schwehr 

anschließend Gespräch mit den Komponisten

14:30 – 18:00 Uhr
Themenblock 4: Auf Musik reagieren?

14:30 Uhr
Jürg Stenzl (Wien):
Alain Resnais und Hans Werner Henze. Neue Musik in neuen Filmen

15:30 Uhr
Gespräch mit Edgar Reitz (München)

17:00 Uhr
Workshop:
Neue Musik und Film. Beispiele aus der Praxis
Leitung: Cornelius Schwehr

 

KONZERT II

19:00
Konzerteinführung

19:30 Uhr
Ensemble Aventure und Simon Steen-Andersen

mit Werken von Carola Bauckholt, Johannes Kreidler, Bernhard Lang, Simon Steen-Andersen, Cornelius Schwehr sowie einem Film von Martin Arnold

 

NACHTKONZERT   

22:30 Uhr
im und um den Gewölbekeller des Jazzinstituts Darmstadt
Das Lied der Dinge – work in process
filmisch/musikalisch/künstlerische Interventionen mit CAMP [collaborative arts and music project] mit Silvia Pfändner, Luise von Rohden, Hubl Greiner, Thomas Maos, und Helmut Bieler-Wendt

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Samstag 11. April 2015

9:30 – 12:30 Uhr
Themenblock 5: Doppelportrait Bernhard Lang / Simon Steen-Andersen

9:30 Uhr
Bernhard Lang (Wien):
Dreammachines: über Kinematografische Strategien in der Monadologie-Serie

10:30 Uhr
Simon Steen-Andersen (Aarhus):
Dinge, die zu mehreren Kategorien gehören

11:30 Uhr
Marion Saxer (Frankfurt):
Die List des Visuellen. Komponieren mit Film bei Bernhard Lang und Simon-Steen-Andersen

anschließend Gesprch mit den Komponisten

13:00 Uhr
Musikalische Präsentation von Interpretationskurs, Musikwerkstatt und Wiesenkonzert

 

14:00 Uhr
Finiro

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Mi 08.4.2015 – Sa 11.4.2015

Kursangebote für Kinder Jugendliche und Studierende

Interessierte Instrumentallehrende und Studierende sind für alle Kurse zur Hospitation eingeladen.

 

>> Wiesenkonzert
für Kindergartenkinder (geschlossene Gruppe, 4-5 Jahre)
Eine Mischung aus Improvisation, musikalischer Elementarbildung und zeitgenössischen Experimentalklängen in freier Natur.
Leitung: Susanne Köszeghy
Mi-Sa 9:00-12:00 Uhr


>> Musikwerkstatt BilderMusik
für Kinder und Jugendliche (ab 7 Jahre)
Leitung: Anne-Kathrin Wagler und Verena Wüsthoff
Mi – Fr: 10-13, 14-17 Uhr, Sa: 10-14 Uhr
eine Mittagsbetreuung ist gewährleistet


>> Interpretations- und Improvisationskurs Neue Musik
für Jugendliche und Studierende
Leitung: Wolfgang Rüdiger
Mi – Fr: 10-13 Uhr, 15-18 Uhr, Sa: 10-14 Uhr

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Stipendienprogramm für Studierende

Um Studierenden die Teilnahme an der Frühjahrstagung zu ermöglichen, vergibt das Institut für Neue Musik und Musikerziehung in diesem Jahr erneut eine begrenzte Anzahl von Stipendien in Höhe von je 100 €. Zusätzlich werden die Tagungsgebühren erlassen.

Bitte richten Sie Ihre formlose Bewerbung mit Begründung bis zum 28.02.2015 an: email hidden; JavaScript is required

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

TAGUNGSGEBÜHREN

Mitglieder:

Tagung: 57 € / 28 € erm.

Tageskarte: 23 € / 12 € erm.

Nicht-Mitglieder:

Tagung: 82 € / 41 € erm.

Tageskarte: 28 € / 15 € erm.

Konzertkarten: 10 € / 5 € erm.  (Nachtkonzert, 10.4.15, 22:30 Uhr: Eintritt frei)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

ANMELDUNG ZUR TAGUNG

per Post, Fax, Mail oder Formular auf www.neue-musik.org
unter Angabe von Name, Anschrift, Beruf, Telefon, E-Mail.
Überweisung der Teilnahmegebühr:
Konto 566 861, Sparkasse Darmstadt BLZ 508 501 50

IBAN: DE57 5085 0150 0000 5668 61, SWIFT-BIC: HELADEF1 DAS.

Ab 08.04.2015 ist auch eine Anmeldung vor Ort im Tagungsbüro möglich.

>> zum Anmelformular

>> Mitglied werden (Beitrittserklärung)

 

VERANSTALTUNGSORTE

wo nicht anders angegeben:
Akademie für Tonkunst, Ludwigshöhstraße 120, 64285 Darmstadt

Eröffnungsabend 2. Teil (Mi 8.4.):
Programmkino Rex, Wilhelminenstr. 9, 64297 Darmstadt

Nachtkonzert (Fr 10.4.):
Gewölbekeller des Jazzinstituts, Bessunger Straße 88 D, 64285 Darmstadt

 

 

 

 

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2024 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung