Mittwoch 09.04. – Freitag, 11.04.2025
Workshop für Erwachsene
„Zurück auf den Spielplatz“
Instrumentales und vokales Improvisieren für Erwachsene
Leitung: Stefan Heckel
Spiele und improvisiere mit Bausteinen von Klang und Musik und werde Teil des Entstehungsprozesses noch nie gehörter Stücke.
Wie fühlt es sich an, mit Bausteinen von Klang und Musik zu improvisieren und nie gehörte Stücke entstehen zu lassen? Komm auf unseren Spielplatz und probiere es aus!
Am Beginn des Workshops stehen Übungen für gemeinsames (Zu-)Hören und Klangerzeugung mit Körper und Stimme. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bringt unterschiedliche musikalische Erfahrungen mit. Im Verlauf jeder Einheit werden diese Einzelerfahrungen zu einem großen, musikalischen Ganzen zusammengetragen. Das geschieht mittels einfacher Vorschläge für improvisatorisches, musikalisches Handeln. Die Basis bilden Konzepte aus Deep Listening von Pauline Oliveros und Übungen von Stefan Heckel.
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente können mitgebracht werden und sind willkommen, die Beherrschung eines Instruments wird aber nicht vorausgesetzt. Auch die Stimme (singend oder sprechend), der eigene Körper und Objekte im Raum können eingesetzt werden. Den Abschluss jeder Einheit bildet eine halböffentliche Performance.
Kurszeiten | Mittwoch | 17:00-18:30 Uhr |
Donnerstag | 17:00-18:30 Uhr | |
Freitag | 17:00-18:30 Uhr | |
Kosten | 50 € für alle drei Termine (bei Einzelterminen 20 € pro Tag) | |
kostenlos für Inhaber der Teilhabecard Darmstadt | ||
Altersgruppe: | Erwachsene jeden Alters | |
Veranstalter: | Institut für Neue Musik und Musikerziehung (INMM e.V.) | |
Anmeldung: | bis 20.03.2025 (Formular per Email) | |
Ansprechpartner: | INMM, Margret Poore (Geschäftsführung) | |
Tel: 06151- 46667 | inmm[at]neue-musik.org |
Eine Veranstaltung im Rahmen der 78. Frühjahrstagung „zugehören“