Kreatives Songwriting für Solo und Chor – Workshop für Kinder und Jugendliche

Mittwoch 09.04. – Freitag, 11.04.2025
Workshop für Kinder und Jugendliche

Kreatives Songwriting für Solo und Chor     Anmeldeformular

Leitung:  Hanna Fink

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Songwriting und allem, was dazu gehört:
Dichten von Text, Komponieren von Melodien, Erfinden von Musik.

Doch was wäre ein Song, wenn er nicht gesungen wird? Ein Teil des Workshops ist das Erkunden der eigenen Stimme und das gemeinsame Singen und Ausprobieren in der Gruppe. Wichtig für unsere Arbeit ist Neugierde und Experimentierfreude, denn nur so finden wir unseren eigenen Sound und unsere eigenen Lieder.

Ein Workshop für alle, die gerne gemeinsam musizieren und/oder singen! Bringt gerne eure Instrumente mit, falls ihr Lust habt – zum Teilnehmen braucht ihr keine Vorkenntnisse, weder Instrumentalunterricht noch Chorerfahrung, Hauptsache Spaß an Musik.

Am letzten Tag (Freitagnachmittag) wird der Workshop seine Türen öffnen und als eine Station des „Parcours der Möglichkeiten“ Teil der parallel stattfindenden Frühjahrstagung werden.
Hier sind selbstverständlich auch alle interessierten Freunde, Eltern etc. eingeladen die Arbeit des Workshops kennen zu lernen.

Werkstattpräsentation: Freitag 11. April, 14 – 17:30 Uhr
im Rahmen der parallel stattfindenden 78. Frühjahrstagung „zugehören“

 

Kurszeiten: Mi: 09:30 – 16:30 Uhr
Do: 09:30 – 16:30 Uhr
Fr: 09:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 17:30 Uhr
Offene Werkstatt mit Präsentation: Freitag, 11. April 2025, 14:00 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Akademie für Tonkunst, Ludwigshöhstr. 120, 64285 Darmstadt
Kosten: 40 € pro Teilnehmer
(für Schüler:innen der Akademie für Tonkunst kostenlos)
Altersgruppe: ab 8 Jahren
Veranstalter: Institut für Neue Musik und Musikerziehung (INMM e.V.) in Kooperation mit der Akademie für Tonkunst
Anmeldung:   bis 20.03.2025, bitte ausgefülltes Anmeldeformular per Email einreichen
Ansprechpartner: INMM, Margret Poore (Geschäftsführung)
Tel: 06151- 46667 | inmm[at]neue-musik.org

 

Hanna Fink
studierte Kunstgeschichte, Musikwissenschaft sowie Musiktheorie an der Universität Köln sowie der Folkwang Universität der Künste Essen. Sie spielt Klavier und Orgel und ist ausgebildete und aktive C-Kirchenmusikerin. Aktuell hat sie Lehraufträge für Musiktheorie und Musikwissenschaft an der Folkwang in Essen und betätigt sich künstlerisch in verschiedenen Projekten im Bereich der Kompositionspädagogik und Musikvermittlung u.a. für die Philharmonie Essen oder den Landesmusikrat NRW. Sie organisiert und veranstaltet als Kulturmanagerin lokale wie auch überregionale Konzert- und Workshopformate neuer Musik in Köln und im Ruhrgebiet und arbeitet u.a. seit 2017 als Ensemblemanagerin für das Kammermusikensemble hand werk (Köln). Neben dem Verfassen einzelner Fachbeiträge schreibt sie für vers. Zeitschriften neuer Musik und verantwortet die Publikation MusikTexteOnline.

 

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung