15. Europäische Orgelakademie Saarlouis-Lisdorf (12. – 15.10)

Die 15. „Europäische Orgelakademie“ findet vom 12. – 15. Oktober 2025 statt.

Themen sind die deutsche und französische Musik des 17. – 21. Jh. sowie Improvisations-Stile aus verschiedenen Epochen. Die Akademie fördert Organistinnen und Organisten in ihren künstlerischen Begabungen und bietet somit den Teilnehmer(innen) die Möglichkeiten, ihre orgelmusikalischen Kenntnisse zu vertiefen und weiterzuentwickeln sowie eines grenzüberschreitendes persönliches Kennenlernens.

 

Die Qualität und der gute Ruf der Lisdorfer Orgelakademie zeigen sich daran, dass die zur Verfügung stehenden Teilnehmerplätze jeweils innerhalb weniger Wochen vergeben waren. An der 14. Akademie im Vorjahr nahmen 15 Teilnehmer*innen aus der Ukraine, Österreich, Ungarn, Argentinien, Korea, Russland und Deutschland teil.

 

Dozenten: Prof. Vincent Dubois (Paris/Saarbrücken),  Prof. Philipp Lefebvre (Toulouse)

 

Prof. Vincent Dubois und Prof. Philipp Lefebvre geben im Eröffnungskonzert zur Akademie, am Sonntag 12. Oktober 2025, um 19 Uhr in der Katholischen Kirche „St. Crispinus und St. Crispinianus“ in Saarlouis-Lisdorf Kostproben ihres überaus großen Könnens.

Zu diesem Konzert, wie auch zum Abschlusskonzert der Akademieteilnehmer*innen am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Katholischen Kirche in Lisdorf, sind alle Freunde der Orgelmusik bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

 

 

Infos:

https://www.klingende-kirche.de/termine

Anmeldeformular:

https://www.klingende-kirche.de/upload/Ausschreibung_Announcement-15_Europ_Orgelakademie.pdf

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung