neue cd „dein lied“ – august&daemgen

 

 

Die Bonustracks

Augst & Daemgen haben für ihre neue CD (Deutschlandfunk, Veröffentlichung April 2013) einen Reigen von illustren Autoren, Komponisten und Mitmusikanten eingeladen, um unter dem Titel DEIN LIED neue Positionen von Lied, Schlager und Chanson zu erarbeiten. Das sind neben dem amerikanischen Künstler und Punk-Poeten Raymond Pettibon (Dokumenta11) der Schlagerstar Christian Anders  (Es fährt ein Zug nach Nirgendwo), der „geniale Dilletant“ Wolfgang Müller (Die tödliche Doris), die Autorinnen Johanna Milz und Julia Mantel, der schwedische Performancekünstler und Drummer Sven-Åke Johansson, sowie der kanadisch-deutsche Dramatiker John Birke, der Wiener Komponist Thomas Desi und die Frankfurter Anne Imhof und Rüdiger Carl.

 

Einige der mitwirkenden Persönlichkeiten präsentieren nun in einer kleinen Reihe von Live-Konzerten, Lesungen und Specials vorab die „Bonustracks“ der CD.

 

3.2.2013

KONZERT UND GESPRÄCH

mit Christian Anders, Wolfgang Müller und Marcel Daemgen

Moderation: Johanna Milz

Gallus Theater, Kleyerstr.15, 60326 Frankfurt

Matinee 12:00 Uhr, Eintritt: 17,-/12,- Euro

 

8.2.2013

DEIN LIED UND DINNER

Die individuelle Vertonung deines Songtexts oder Gedichts!

Schreibst du? Dann schick deine Zeilen an email hidden; JavaScript is required und hol DEIN LIED live ab.

In Zusammenarbeit mit www.kochatelierfrankfurt.de

Musik: Oliver Augst (Gesang und Turntable)

Atelierschiff Francenfurth

Mainwasenweg 29, Rudererdorf Oberrad, Frankfurt

19:00 Uhr, Eintritt: incl. 3-Gänge-Menü 39,- Euro

Verbindliche Reservierung erforderlich unter 0157-37735987 oder an email hidden; JavaScript is required

 

9.2.2013

LESUNG UND LÄRM

mit den Autorinnen Julia Mantel und Carmen Kotarski

Musik: Marcel Daemgen (Electronics), Jörg Fischer (Drums)

Waggon, am Kulturgleis beim Isenburger Schloss direkt am Main, Offenbach

21:00 Uhr, Eintritt frei

 

 

Die Künstler:

Christian Anders

Komponist, Sänger, Filmschauspieler, Regisseur und Produzent.

geboren 1945 in Österreich, lebend in Italien, den USA und in Deutschland. Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, begann frühzeitig an seiner Karriere zu arbeiten, indem er in mehreren Bands mitwirkte und erste Schlager produzierte und sang.

In den Jahren 1968 bis 1974 entstanden einige seiner größten Hits, darunter der bekannteste „Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“. Als Komponist und Texter schrieb er insgesamt über 1.000 Lieder und Texte, unter anderem auch für Rita Pavone und Gilbert Becaud. Doch Christian Anders führte daneben sozusagen ein zweites Leben. Als bekennender Kampfsportler leitete er zeitweise eine eigene Karateschule, schrieb Bücher über Verschwörungstheorien und politische Themen.

 

Oliver Augst

Sänger, Komponist,

Seine Musik-, Theater-, und Hörspielproduktionen, u.a. in Zusammenarbeit mit Blixa Bargeld, On Kawara und dem amerikanischen Künstler Raymond Pettibon (Dokumenta11) werden seit 1991 auf Festivals für zeitgenössische Musik und Medienkunst und in Museen international präsentiert.

seit 2011 musikalischer Leiter der „Utopie Station“ am Nationaltheater Mannheim

He is a musician that is crossing real boundaries. If you haven’t heard of him, it’s because he’s crossed a boundary that matters. Downtown, NYC

Marcel Daemgen
ist seit 1989 freischaffender Komponist, Produzent und Live-Musiker in den Bereichen Elektronik- Noise- und Popmusik. Er studierte Musikpädagogik an der Johann Wolfgang Goethe Universität und Tontechnik an der „School of Audio Engineering“ (SAE) in Frankfurt am Main.
Seit den frühen 90iger Jahren u.a. Zusammenarbeit mit Alfred 23 Harth, dem „Electronic Music Theater“ den TänzerInnen Christine Bürkle und Stephen Galloway (Mitglieder des Forsythe Company), mit denen er auf wichtigen Festivals und Bühnen auch international in Erscheinung getreten ist: „Alte Oper“, „TAT – Bockenheimer Depot“, „Künstlerhaus Mousonturm“ – „Forum neue Musik“ im Deutschlandfunk-Sendesaal in Köln, „Fylkingen“ – Zentrum für Neue Musik in Stockholm, der legendären „Knitting Factory“ in New York City, im „Wiener Konzerthaus“ im Rahmen vom Festival „Wien Modern“, bei der der „Ars Electronica“ beim „Steirischen Herbst“ in Österreich, in Polen, Schweiz, Spanien und und und
Neben seinem Hauptprojekt ARBEIT komponiert er Ballett-, Theater und Filmmusik.

Julia Mantel

* 1975, Studium der angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg.

Seit 2000 Publikationen in zahlreichen Anthologien.
Lebt als  Autorin, Sprecherin und Strickkünstlerin in Frankfurt am Main
Zuletzt erschien: dreh mich nicht um, gedichte. illustrationen: petrus akkordeon in der Lyrikreihe im FIXPOETRY.Verlag

 

JOHANNA MILZ (*1972)

Die studierte Theater- und Musikwissenschaftlerin war in Wien, Pisa und Frankfurt (TAT, Forsythe Company, Künstlerhaus Mousonturm) in allen erdenklichen Theaterjobs tätig: als Assistentin, als Schauspielerin, als Pressesprecherin, als Übersetzerin von Stücken, als Autorin, als Librettistin, als Dramaturgin. Als freischaffende Dramaturgin und Produktionsleiterin widmet sie sich seit geraumer Zeit vor allem dem zeitgenössischen Tanz, der Musik und den entsprechenden Texten.

 

Wolfgang Müller

Bildender Künstler, Kopf der Künstlergruppe „Die tödliche Doris“, Musiker, Autor, “Geniale Dilletanten” 1982 – ein Rechtschreibfehler wird zum Programm, Hörspielautor und –produzent, Zusammenarbeit mit Nan Goldin, für die Musikgruppe Stereo Total schreibt er einen Titel, der auf ihrer CD My Melody zu hören ist, Schöpfer des Wortes “Elfenbeauftragter”, Island- und Elfenexperte, als solcher wird er in zahlreiche deutsche Talkshows eingeladen, Gründung des Dieter Roth Orchesters, “spielt kleine Wolken, typische Scheiße und nie gehörte Musik“, mit Andreas Dorau, Khan, Namosh, Stereo Total, Mutter, Mouse on Mars, Trabant, Ghostigital, Karl-Sczuka-Preisträger 2009 für Hörspiel als Radiokunst …

Wolfgang Müller lebt in Berlin und in Reykjavík

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung